Die Welt, ein Raum mit Flügeln - noch bis zum 25. Oktober!

© Foto von Bradley Phillips, bearbeitet von Peter Dentler
Albrecht Ludwig Berblinger stürzt am 31. Mai 1811 mit seinem Hängegleiter vor den Augen von Herzog, Prinzen und einer johlenden Menge Ulmer in die Donau, die er eigentlich hat überfliegen wollen. Er erntet Spott und Häme.
Heute wissen wir, dass er ein Visionär war. Er wusste, dass Die Welt, ein Raum mit Flügeln ist.
Die Ausstellung zum 250. Jahrestag von Berblingers Geburt präsentiert eine Bandbreite von Ideen an dem schmalen Grat zwischen Wissenschaft und Fantasie. Sie streift das Fliegen in einem Schuh ebenso wie die Teleportation. Und sie führt den Beweis, dass der erste Mensch, der vom Ulmer Münsterplatz aus einen Tunnel senkrecht nach unten durchbohren wird, in der Flowerpot Bucht von Pitt Island herauskommen wird. Der Tunnel wird 12.742 Kilometer lang sein und die Durchflugdauer etwa 38 Minuten betragen.
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Ländern der Erde haben zu dieser Ausstellung beigetragen.
Als Leitfaden durch die Ausstellung können Sie mithilfe der edition stadthaus und 17 Fragen zum Selbsttesten Ihre Vorstellungskraft entdecken.
Verblüffende Details, gewagte Erfindungen und eine Serie von Hinweisen auf wirklich wahre Geschichten hinter der Ausstellung finden Sie auch auf Facebook unter #diewelteinraummitflügeln
In besonderem Licht: Am Freitag, 2. Oktober 2020, ist die Ausstellung bis 23 Uhr geöffnet!
Öffentliche Ausstellungsführung am Sonntag, 4. Oktober 2020, 14 Uhr, mit Angelika Held
Erwachsene 3,50 €, Kinder 1,50 €, ab dem zweiten Kind einer Familie 50 Ct.
Anmeldung erforderlich unter: https://stadthaus.ulm.de/reservierungen
Kinderprogramm am Samstag, 24. Oktober 2020, 11-13 Uhr und den Samstag, 7. November 2020, 11-13 Uhr