Navigation und Service

Springe direkt zu:

Musical: Ich bin ein Berblinger // verschoben

Aufführungen angepasst an Corona

Schauspieler auf Berblinger Turm

© Volkmar Koenneke

Auf Grund der aktuellen Situation können die Januartermine des Musicals nicht stattfinden.

Momentan wird nach Ersatzterminen im Sommer gesucht. Gekaufte Tickets behalten solange ihre Gültigkeit.

 

Das Musical „Ich bin ein Berblinger“ transportiert die Geschichte des Schneiders von Ulm in die Gegenwart. Denn der Held des Musicals ist ein Nachfahre, der seinen Urahn rehabilitieren will. Dabei übernimmt sich dieser Urenkel finanziell und psychisch – und landet in der Psychatrie, wo er auf die Sekretärin eines dubiosen Geschäftsmanns trifft. Der hat sich einweisen lassen, weil er eine Weile von der Bildfläche verschwinden muss – mit Hilfe eines korrupten Psychiaters, der ein Auge auf die Sekretärin geworfen hat. Sie aber hat schon bald nur noch Augen für Berblinger. Da wittert der Geschäftsmanneine Chance, Geld zu machen – mit den Namensrechten von Albrecht Ludwig Berblinger: Irrungen, Wirrungen. Liebe, Eifersucht. Große Gefühle und viel Musik.

Wegen Corona musste die Inszenierung umgebaut werden. Statt der geplanten 16 Darsteller und einer Sieben-Mann-Live Band werden jetzt nur noch vier Hauptdarsteller und vier Nebendarsteller live auftreten, da mehr Personal unter Corona-Bedingungen nicht auf die Bühne des Roxy darf. Aus diesem  Grund kommt die Musik vom Band. Einspielungen auf zwei großen LED-Wänden müssen die restlichen Mitwirkenden (darunter ist auch der Jugendchor der Ulmer Spatzen) ersetzen.

Hauptdarsteller sind Brix Schaumburg und Sascha Lien. Schaumburg spielt in der TVNOW-Event-Serie „Sunny – Wer bist du wirklich?“ den transsexuellen Nik. Im Musical „Ich bin ein Berblinger“ spielt er einen korrupten Psychiater, der eine heimliche Obsession hat. Sascha Lien kennen Musical-Fans aus dem Ulmer Musical-Erfolg „Rock of Ages“, zuvor hatte er fünf Jahre lang in der Kölner Produktion des gefeierten Queen-Musicals „We Will Rock You“ die Rolle des Galileo gesungen. In „Ich bin ein Berblinger" singt er die Titelrolle. In der weiblichen Hauptrolle debütiert die aus Blaustein stammende Sofie Denner, die auch mal bei den Ulmer Spatzen gesungen hat. Die Rolle des Bösewichts übernimmt Sebastian Gniechel Christ. Thomas Dietrich führt Regie. Das Libretto stammt von Albert Hefele, die Musik von Hermann Skibbe, Helmut Pusch und Christof Biermann, letzterer zeichnet auch für die Songtexte verantwortlich.

Weitere Informationen zu dem Stück finden sie hier.

Tickets hier online erhältlich
Veranstalter:
Patchwork Kultur e.V.
Veranstaltungsort: ROXY Ulm
Termin: 5.1., 6.1., 7.1., 8.1., 9.1., 10.1. und 12.1.
ÖPNV: Haltestelle „Ehinger Tor“, Buslinien 4,7,10,11,12 und Straßenbahnlinien 1,2