Transhuman: Von der Prothetik zum Cyborg
Berblingers Flugversuch liegt in der Vergangenheit, genauso wie diese Ausstellung.

© lev dolgachov
augmented reality, technology, business, future and people concept - man in virtual glasses and microchip implant or sensors looking at screen projections over dark background
Berblingers Flugversuch liegt in der Vergangenheit, genauso wie diese Ausstellung.
Neben Berblingers Fluggeräten existiert eine weitere Erfindung, die weitgehend unbekannt zu sein scheint. Berblinger entwickelte bewegliche Prothesen für die versehrten Soldaten der napoleonischen Kriege. Er erfand somit den Grundentwurf für die heutigen modernen Beinprothesen. Diese medizinhistorische Erfolgsgeschichte war für das Museum Ulm Anlass, sich einer kunst- und technologiegeschichtlichen Ausstellung der Komplementierung und Verbesserung der menschlichen Natur zu widmen. Historische Prothesen und bildliche Darstellungen ihrer Anwendungen wurden zeitgenössischen Interpretationen und Visionen zur Überwindung unserer physiologischen Einschränkungen durch verschiedene Disziplinen gegenübergestellt.
Veranstalter und Ausstellungsort: Museum Ulm
Ausstellungszeitraum: Die Ausstellung war zu sehen vom 11. Juli bis 13. Dezember 2020.