Navigation und Service

Springe direkt zu:

Eine Perspektive für die Zukunft der Mobilität - Ein Beitrag vom Jubiläumspartner Volvo

Das Ziel: bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen

Volvo-Forum vor Ulmer Münster

© Kulturabteilung Ulm

Volvo ist sich seiner Verantwortung als Automobilhersteller bewusst, dass nur mit einem Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit auch zukünftig individuelle Mobilität möglich sein wird. Dieser Herausforderung stellt sich das Unternehmen konsequent und vollumfänglich, entwickelt zukunftsfähige Produkte, reduziert den CO2-Ausstoß bei der Produktion und der Nutzung der Fahrzeuge deutlich, erhöht stufenweise den Recycling-Anteil an den Materialien für die Fahrzeuge, verfolgt in Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern eine nachhaltige Lieferkette und befreit das Unternehmen weltweit beispielsweise von Einmal-Plastik. Schon 2025 soll die Hälfte des gesamten Fahrzeugabsatzes von Volvo auf reine Elektrofahrzeuge entfallen, den Rest stellen Hybride. Die Elektrifizierung der Antriebe liefert einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen, die beim Fahrzeugbetrieb entstehen. Bis 2025 sollen diese Emissionen pro Fahrzeug um 50 Prozent gegenüber 2018 sinken. Aber nicht nur dort: Auch in Produktion, Logistik und in der gesamten Lieferkette will Volvo den CO2-Ausstoß verringern. Bereits bis 2025 strebt Volvo weltweit eine klimaneutrale Produktion an. Im gleichen Zeitraum sollen die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der globalen Lieferkette um 25 Prozent sinken und der Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Volvo Fahrzeugen auf 25 Prozent steigen. In Summe sollen alle diese Maßnahmen zu einem großen Ziel führen: Volvo will im Jahre 2040 ein komplett klimaneutrales Unternehmen sein.

Die komplette Pressemitteilung von Volvo finden Sie hier: Pressemitteilung von unserem Jubiläumspartner Volvo (0,17 MB, pdf).

Informationen rund ums Volvo-Forum sind hier zu finden: Volvo Studio Ulm